- Events
- February 2, 2017
02/02/17 To whom it may concern
Am 02.02. werden in vier kurzen Vorträgen vier verschiedene Projekte vorgestellt, die sich allesamt aus verschiedenen Perspektiven und über verschiedene Maßstäbe mit dem Thema Stadt beschäftigen.
Das HEFT wird ihre Pläne eines Archivs vorstellen.
Beyza Gürdoğan wird von ihrer Arbeit bei Superpool, einem in Istanbul ansässigen Architekturbüro erzählen und das Projekt “PARK“ Istanbul 2030 vorstellen, welches im Rahmen des Audi Urban Future Award 2012 entworfen wurde.
Emily Kelling (TU- Berlin, Planungs- Und Architektursozioligie) wird über die zunehmende Wohnungsnot und die damit verbundene informelle Verdichtung Londons erzählen. Für einige stellt diese eine Bereicherung dar, für andere die Möglichkeit einer bezahlbaren, wenn auch ungesicherten Unterkunft. Die Verdichtung findet hauptsächlich innerhalb der Grenzen von Privateigentum Statt – lässt sich dabei auch an eine Ermöglichung von commoning denken?
Robert Stürzl wird von einem Projekt aus Paris berichten, welches er mit dem Architekten Hans Walter Müller gemacht hat. Hans Walter Müller lebt und arbeitet auf dem Gelände eines Sportflughafens in La Ferté Alais, einem Vorort von Paris. 1971 bezog er das Gelände auf der Suche nach Platz für seine aufblasbaren Architekturen. Er konstruierte hier den Typ M210, ein Volumen welches in der Folge auch an anderen Orten immer wieder realisiert wurde. Doch wenn seinen Bauten zumeist eine begrenzte Zeitlichkeit anhaftet, so unterscheidet sich dieses Haus davon ganz grundsätzlich – das Volumen steht seit 45 Jahren an Ort und Stelle.
Am Beispiel des Typ M210 wird Robert Stürzl näher darauf eingehen, wie Konzeption, Improvisation, Experiment und Spektakel in architektonischer Praxis zusammenfinden.
02.Februar 2017
19.00 Uhr
Karolinenstraße 2a
HEFT – Archiv.
Beyza Gürdoğan – “PARK” Istanbul 2030.
Emily Kelling – Die verborgene Verdichtung Londons.
Robert Stürzl – Improvisation und Experiment in architektonischer Praxis.
Lecture Beyza Gürdogan Lecture Beyza Gürdogan Lecture Robert Stürzl Lecture Robert Stürzl
contributors
2016/2017
Luxury

Spatial Politics of Comfort
The theme of the year for 2016/17 deals with the aspects and perspectives of luxury. In general, luxury is usually associated with a contrast between shortage and excess. This is also true for housing. In this context, we examine Anne Lacaton and Jean-Philippe Vassal’s (2013) hypothesis from the (social) housing theory point of view: “LUXURY is not related to money, but it's the condition of …