- Student Projects
- Master Theses
- August 1, 2012
Urban Re-Generation in China Creative Gateway, Shenzhen Organization, Communication, Decisionmaking 2012
Re-Generation und ihre spezifischen Faktoren in China, die Funktion des strategischen Masterplans „Creative Gateway, Shenzhen“ als Verhandlungsgegenstand sowie die Frage nach der Aushandlung, durch die beteiligten Akteure, bilden das übergeordnete Interesse der vorliegenden mehrschichtigen explorativen Betrachtung. Dabei nimmt die Untersuchung verschiedene Maßstäbe ein, die aus Sicht des Autors für das Verständnis von städtebaulichen Prozessen relevant sind. Politische Entscheidungen auf städtischer Ebene, daran angelehnte Entwicklungsziele der Bezirksregierung, die Motivation einzelner Entwickler und die Bedeutung von Artefakten wie z.B. Gastgeschenken oder Visitenkarten werden unter permanenter Berücksichtigung des Forschungsinteresses beschrieben.
Urban Re-Generation Re-Generation Modelle Restaurant Shenzen Netzwerk Projekt "one"
contributors
Prof. Dipl. Ing. Bernd Kniess
Professor, Urban Design
M.Sc. Kai-Michael Dietrich
Prof. em. Dr. Dieter Läpple
2011/2012
Wohnen als Praxis

Wohnen ist diejenige Form von städtischer Praxis, die private und öffentliche Räume gleichermaßen betrifft. Wohnräume sind dabei nicht nur Privatangelegenheiten – sie transportieren immer auch Vorstellungen von Gemeinschaft und Stadt als Gesamtheit. Städtischer Raum wird dagegen zunehmend bewohnt, viele einst private Lebensbereiche sind mittlerweile dorthin ausgelagert. In einer Betrachtung des …