- Teaching
- Courses
- February 27, 2022
Atlas Seminar 2021/22
Der Raum der bedruckten Seite
Ein Buch ist mehr als nur Container zum Texttransport, es ist selbst sprechende Form. Über die Art, wie Bücher gemacht sind, können individuelle Einstellungen kommuniziert werden: ästhetische Haltungen, publizistische Umgangsweisen mit Themen ebenso wie der Wunsch, einer bestimmten Gruppe anzugehören. Durch die Verkettung von Texten, Grafiken und Fotografien; durch eine typografische Gestaltung, die den Lesefluss lenkt und nicht zuletzt durch die Materialität des Buchkörpers, also sein Format, das Papier und die Bindung, können Bücher zu »Bühnen der Wissensproduktion« werden.
Das Seminar führt in eine editorische Praxis ein, in der die inhaltliche und die gestalterische Arbeit von Anfang an im Zusammenhang gedacht werden. Ausgehend von den Recherchen im Rahmen des Jahresthemas werden in ihm Konzepte erarbeitet, um das bei den Recherchen gewonnene Wissen auf den Buchseiten so zu organisieren, dass es dem Rezipienten lebendiger, flüssiger, intensiver und informativer entgegenkommt. Der Raum der Stadt und der Raum der bedruckten Seite werden zueinander ins Verhältnis gesetzt.
contributors
2021/2022
Terrapolis

Modes of Inhabiting in the Anthropocene
Cities are coproduced by multiple socio-ecological processes, and they are marked by the dense manifestations of interactions and coevolution of human and more-than-human life. Recently, the COVID-19 pandemic exposed multiple dimensions of the interconnectedness of life and the unanticipated consequences of expansive urbanization processes and accelerated mobility flows. So, how could this …