- Teaching
- Courses
- April 1, 2012
Methods, Tools & Theory 6 Research and Design Transfer 2012
Der Research and Design Transfer dient der Zusammenfassung und Reflexion der in den ersten drei Semestern erbrachten Studienleistungen sowie dem Nachweis der Kompetenz, wissenschaftliche und/oder künstlerische Methoden und Erkenntnisse kritisch anzuwenden und zu vermitteln. Ziel ist die eigenständige Erarbeitung einer Dokumentation unter einer wissenschaftlichen und/oder künstlerischen Themenstellung. Die eigene Vorgehensweise und die Ergebnisse sollen im übergeordneten Zusammenhang aktuellen Fachwissens und einer integrierenden Betrachtung der gestalterischen, technischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte des Urban Design kritisch reflektiert und in Theorien und Referenzprojekten kontextualisiert werden.
5 CP
contributors
Prof. Dr. Alexa Färber
Professor, Urban Anthropology and Ethnography
Prof. Dipl. Ing. Bernd Kniess
Professor, Urban Design
Prof. Dr. sc. techn. ETH Michael Koch
Urban Design and District Planning
Prof. Dr. Angelus Eisinger
Professor, History and Culture of the Metropolis
2011/2012
Wohnen als Praxis
![Wohnen als Praxis](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fpanel.ud.hcu-hamburg.de%2Fmedia%2Fpages%2Fannual-themes%2Fwohnen-als-praxis%2F7aebab26a6-1712148800%2Fudp1-wohnen_als_praxis_1.jpg&w=1920&q=75)
Wohnen ist diejenige Form von städtischer Praxis, die private und öffentliche Räume gleichermaßen betrifft. Wohnräume sind dabei nicht nur Privatangelegenheiten – sie transportieren immer auch Vorstellungen von Gemeinschaft und Stadt als Gesamtheit. Städtischer Raum wird dagegen zunehmend bewohnt, viele einst private Lebensbereiche sind mittlerweile dorthin ausgelagert. In einer Betrachtung des …