Stäbchen – Heizpilz – Aura der Städte – Aristoteles – De anima – cartesianische Raumauffassung – Schmutz – körperliche Erleichterung – Rabe, Milan, Geier – Unrat – Gestank – Ghinnom – Blutkreislauf – ›Kreislauf-Paradigma‹ – Nachhaltigkeit – Nature ́s Call
– Toilette – Gerüche – Convenience – Revolution des Geruchssinnes – ›aufgeklärte‹ Vorherrschaft des Auges – Rabelais – vernakuläre Stadt – Miasma – Cholera – Genuss – desodorierte Stadt
– Shakespeare – perfume, odor, scent, fragant, parfume – moral economy – Drogerie – Musil – Insasse – Unterkunft – 1750 – Gas – Chaos – Stimulation – Entleerung – Notdurft – Boudoir – WC – Intimität – Privatisierung – Reinigung – Bidet – bürgerliche Würde – moderne Stadtpolitik – Essen – Ventilator – Seife – Procter and Gamble – ökonomische Entwicklung – Geschmack – Raum
ohne Eigenschaft – Schlaf – Scham – Distanz – Norbert Elias –
Sex – Polarisierung – Hygiene – René de Florence – Boutique – Duftnote – Eau de Cologne – Rousseau – Baden – Ausschweifung – Motel – Boudoir – Rasur – Barbier – Tür – Säuberung des
städtischen Raumes – Kanalsystem – Profit – abgefülltes Wasser – Überwachung – Victor Hugo – Eingeweide – Verstopfung – Krankheit – Faulstoffe – Topos der eine ›unterirdische Stadt‹ durchfließenden ›dunklen Wasser‹ – Effizienz – sozialer Status – Balzac – Frauen – Luxus – Bedürfnisanstalt – Inkontinenz –
keimfreies Trinkwasser – Schmutzwasser – künstlicher Morast ... Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden spezifische Methoden der stadtethnografischen Forschung angewendet, Kartierungen und Orts-Recherchen durchgeführt, die eigenen Erfahrungen im Forschungsprozess systematisch reflektiert und diskutiert, die Untersuchungsergebnisse ausgewertet, interpretiert und die Darstellung des Forschungsprozesses geübt.
ex|tra mu|ros [lat. = außerhalb der Mauern] (bildungsspr.): draußen, außerhalb; in der Öffentlichkeit. © Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 Iliacos intra muros peccatur et extra (lat.) Innerhalb und außerhalb der Mauern von Troja wird gesündigt. = Auf beiden Seiten (überall) werden Fehler gemacht. Horaz »Episteln« (1. Buch, 2, 16). Extra mural „existing or functioning …