Intervention Project. Urban Territories II 2010Core Subjects
Die Untersuchung der Begriffe ›Intervention‹ und ›Partizipation‹ bezogen auf ein gestaltendes Handeln im Kontext städtischer Transformationsprozesse ist der zentrale Inhalt des Seminars. Im Verlauf des Seminars werden die Studierenden Beispiele für verschiedene Formen der Intervention – wie z.B. wirtschafts- kultur- und sozialpolitische, stadtplanerische, marketingorientierte, soziale, künstlerische, forschende Interventionen – recherchieren, analysieren und in diesem Verfahren einen ›Interventions- Katalog‹ erarbeiten. Der Blick richtet sich dabei auf die temporäre und situationale urbane Raumproduktion unter den Aspekten des konkreten Gebrauchs und der Nutzung – nicht auf Formen temporärer Architekturen. Parallel dazu werden die Studieren- den im Sinne eines Untersuchungswerkzeugs und Testverfahrens ein eigenes Interventionsprojekt konzipieren, durchführen, dokumentieren und präsentieren. Dabei geht es darum, dass die Studierenden aus einem spezifischen Projekt- und Arbeitskontexts die thematisch-inhaltliche Ausrichtung ihrer Intervention entwickeln und die konzeptionellen Fragen und Begründungen ihrer Intervention formulieren.
Images

Information
5 CP