Urban Design Projekt II Luxury. Spatial Politics of Comfort 2017

Core Subjects

Die Beiträge des im UDP1 erarbeiteten Atlas unter dem Jahresthema Luxury. Spatial Politics of Comfort 2016/2017 beschreiben und analysieren die unterschiedlichen Formen von Luxus und deren Verräumlichung in der Stadt. Durch das Versammeln dieser differenten Ausprägungen von Luxus in Orten, Akteuren und Handlungen lassen sich Interessen und Motive für die weitere Bearbeitung des Jahresthemas im Urban Design Research and Design Project 2 frei stellen. Hierbei geraten die gut sichtbaren Formen des Luxus und deren bauliche Verortung in der Stadt in den Fokus.
Wir werden realräumlich den Praktiken des Luxus-Wohnen, -Einkaufen, -Essen, -Arbeiten und der Freizeitgestaltung nachgehen. Wie wird diese Form des Luxus produziert und vermarktet? Wer lebt diesen Luxus wie? Wer und wie viele ermöglichen bestimmte Formen des Luxus für vielleicht einige wenige? Anhand der unter- schiedlichen Nutzungstypologien untersuchen wir im Rahmen von drei bis vier Takes auf verschiedenen Maßstabsebenen diese Phänomene und starten damit in das UDP2. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Takes und des eingangs erarbeiteten Motivs gestalten die Studierenden in Gruppen eigene Forschungsprojekte mit dem Ziel zukünftige Möglichkeitsräume freizulegen.

Images

https://ud.hcu-hamburg.de/projects/core-subjects/urban-design-projekt-ii-luxury-spatial-politics-of-comfort-2017

Information

10 CP
kick-off: 06/04/2017, 10.15 am
Room 3.108.
Thursdays, 10.15 am - 18.15 pm Room 3.108.

Contributors

Prof. Dr. Monika Grubbauer

,

Professor, History and Theory of the City

Prof. Dipl. Ing. Bernd Kniess

,

Professor, Urban Design

M.A. Marieke Behne

,

Academic Staff, Ph.D. Candidate