19/01/18 Places en relation im Centre Pompidou

Events

Im Centre Pompidou zeigen Studierende und Lehrende des interdisziplinären Projekts "Places en relation" (MA Architektur und MSc Urban Design) ihre Arbeit zu 10 Plätzen in Hamburg. Die vergleichende Forschung zu Platzpotentialen wird vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2018 im Zusammenhang mit der Ausstellung „La Nation et ses Fictions" zu sehen sein.

Im interdisziplinären Projekt "Places en relation" untersuchen Master-Studierende aus Architektur und Urban Design 10 Plätze in Hamburg hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Potenzials. Die InitiatorInnen des internationalen Projekts, Ruedi und Vera Baur (Institut für Designrecherche Civic City), haben 10 Hochschulen weltweit eingeladen, das Potenzial von Plätzen auszuloten, gesellschaftliche Anliegen zu versammeln und über nationalstaatliche Grenzen und Politiken hinaus zu artikulieren. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hors pistes #13: La Nation et ses fictions"

Images

https://ud.hcu-hamburg.de/projects/events/01-18-places-en-relation-im-centre-pompidou https://ud.hcu-hamburg.de/projects/events/01-18-places-en-relation-im-centre-pompidou https://ud.hcu-hamburg.de/projects/events/01-18-places-en-relation-im-centre-pompidou

Information

19.1.-4.2.2018 im Centre Pompidou, Paris

Contributors

Prof. Dr. habil. Christopher Dell

,

Professor, UFoK, OT and RFoP

Prof. Dr. Alexa Färber

,

Professor, Urban Anthropology and Ethnography

Prof. Dipl. Ing. Bernd Kniess

,

Professor, Urban Design