10/04/19 - 18/04/19 Urban Types von Häusern und Menschen

Events

Ausgehend davon, dass sich Wohnwissen aus der Praxis des Bewohnens, also aus selbst gewonnenen Erfahrungen speist, muss zur Annäherung dieser komplexen Thematik ein genauer Blick auf Expert_innen des Wohnens geworfen werden: die Bewohner_innen.
Die dafür verwendete Methode der Haus- und Bewohner_innenbiografie versucht hierfür einen angemessenen Rahmen zu schaffen, durch den das Wohn- und Raum-Wissen aktiviert und verfügbar gemacht werden soll. Dabei sind mit Haus- und Bewohner_innenbiografien Narrationen gemeint, welche die Geschichten einzelner Bewohner_innen und ihrer Häuser anhand vielfältiger Formate (Texte, Fotos, Filme, Dokumente, Zeichnungen etc.) erzählen und insbesondere „nach dem Raumgefüge und seinen spezifischen Eigenheiten, nach seiner Nutzung und Bedeutung” fragen (Glaser 2013: 11).
Studierende der Masterprogramme Architektur und Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg produzierten im Seminar »Urban Types. Von Häusern und Menschen« im Wintersemester 2018/19 unter Verwendung unterschiedlicher Methoden und verschiedener Perspektiven Haus-, und Bewohner_innenbiografien. Die ausgestellten Arbeiten wurden in interdisziplinären Gruppen unter interdisziplinärer Leitung (Architektur / Urban Design / Soziologie) erstellt. Die Studierenden machten sich mit den methodischen Schritten der maßstabsübergreifenden Forschung vertraut, während sie eigene Projekte durchführten. Die teilnehmenden Disziplinen haben entsprechend ihrer disziplinären Methoden gearbeitet und wurden ermutigt, diese frei in kleinen interdisziplinären Gruppen (zwei Personen) anzuwenden. Auf der Basis von sechs exemplarischen Fallstudien von Häusern und ihren Bewohner_innen in Hamburg hinterfragen die ausgestellten Arbeiten die Beziehung zwischen Geschichte, Gegenwart, Struktur, Materialität, Konstruktion, Gesetzen, Regulierungen, Normen, Typologien und Nutzungen, die den Gebäuden und ihren Bewohner_innen innewohnen. Da jede Fallstudie sowie die Gebäude und ihre Bewohner_innen einzigartig ist, folgt jede Arbeit einem eigenen Narrativ.Dabei kommen verschiedene Themen und Fragestellungen zum Ausdruck.
Gleichzeitig tragen die Arbeiten zur e-learning Plattform »Urban Types. Von Häusern und Menschen« der Hamburg Open Online University bei. Das Format beabsichtigt, maßstabsübergreifende Analysen der urbanen Gebäudesubstanz und ihres Gebrauchs (Urban Types) in Bezug zu ihren Lern-, Lehr- und Forschungspotenzialen für gestaltende Disziplinen und Stadtforschung weiter zu entwickeln.

Images

https://ud.hcu-hamburg.de/projects/events/04-19-18-04-19-urban-types-von-haeusern-und-menschen

Information

Jeweils von Dienstag – Donnerstag, zwischen 12.00 und 14.00 Uhr, Einblick in das Filmmaterial
Ausstellung im Rahmen eines interdisziplinären Lehrformats
von Architektur + Stadt (Professur Christoph Heinemann), Urban Design (Professur Bernd Kniess) und HOOU (Hamburg Open Online University)
HafenCity Universität Hamburg
Foyer, 1. OG
Überseeallee 16, 20457 Hamburg

Contributors