3-9/11/17 Die Wand als epistemologischer Raum in Forschung, Lehre und Praxis. Jahresausstellung der HafenCity Universität 2017Events
Die Wand ist von zentraler Bedeutung für Lehre, Forschung und Praxis in Urban Design. Sie wird zum epistemologischen Raum, wenn vielfältiges Material in zunächst nicht hierarchischer Ordnung dort versammelt wird und Studierenden, Lehrenden sowie weiteren Teilnehmer*innen ermöglicht, performativ durch das heterogene Projektmaterial zu mäandern.
Wohnen vs. Unterbringung
Für die diesjährige Jahresausstellung zeigt das UD Auszüge aus Projekten, die im Kontext der Jahresthemen »Fluchtlinien. Mobilitätspraktiken einer verstädterten Realität« (2014/15), »Parapolis – die Stadt der Bewohner_innen« (2015/16) und »Luxus. Raumpolitiken des Komforts« (2016/17) erarbeitet wurden. Einzelne Aspekte der Projekte sind in der Ausstellung im Kontext ihrer konkreten Anwendung im Reallabor Building a Proposition for Future Activities versammelt. Dort arbeitet das Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design zusammen mit neuen und alten Nachbar_innen und Akteuren der politisch-administrativen Handhabe der öffentlich-rechtlichen Unterbringung entlang der Frage »Wie können wir die Voraussetzungen für zukünftige Formen des Tätigseins ermöglichen?«.
Gezeigte Arbeiten
Nina Riewe. Urban Design Thesis Project. »Zwischen Ausstellung und Unterbringung«.
Julia Jesella. Urban Design Thesis Project. »Wohnen. Unterbringen«.
Anne Judaschke, Nina Riewe und Johanna Londong. Urban Design Project. »Lagern+«.
Renke Gudehus und Jakob Kempe. Urban Design Project. »Da kann ja jeder kommen«.
Maximilian Bierbaum, Ruth Coman und Ayse Beyza Gürdogan. UDP. »Migrants’ Struggles als Katalysator für das Urbane«.
Tamotsu Ito, Atelier Bow-Wow. »Verfahrensweise«. Kooperatives Gutachterverfahren Building a Proposition for Future Activities. Video: Marko Mijatovic.
Atelier Bow-Wow. »Notationen«. Kooperativen Gutachterverfahren Building a Proposition for Future Activities.
Images





Information
Jahresausstellung bei der Nacht des Wissens: Sa., 4. November 2017, 17-24 Uhr
Reguläre Öffnungszeiten: Mo.-Do., 6.-9. November 2017, 8-19 Uhr
Öffentliche Finissage und Party: Donnerstag, 9. November 2017, 18.30 Uhr