26/09/17 Thesis Reviews 2017

Events

Von Rande Istanbuls über Aarhus, London, Genua und Kapstadt bis Hamburg Billstedt wird anhand diverser Themen wie der Wissensproduktion in Planungsprozessen, der Nutzung von Räumen unter Hochspannungsleitungen, den Brunnenmarkt in Wien, Urban Nomads und bis hin zu den Auswirkungen der Sicherheitspolitik in Paris ein weites Spektrum an Abschlussarbeiten vorgestellt. Die Bandbreite an Untersuchungsgebieten und –Themen verspricht auch in diesem Jahr eine Fülle an relevanten Perspektiven auf das Urbane.

An zwei Tagen präsentieren 14 Studierende insgesamt 12 Urban Design Thesis Projekte. Die Vielseitigkeit der Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsbereich Urban Design zeigt einmal mehr, dass wir die Sicherheit zu wissen was Stadt ist, heute so nicht mehr haben. Für die, die genauer hinsehen, war das Urbane immer schon ein dynamischer Forschungs- und Gestaltungsgegenstand an dessen Produktion wir alle teilhaben.

Die Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Urban Design zeigen, dass sich dieser Verlust als Gewinn darstellen kann: Wenn wir Stadt als Prozess des Urbanen greifbar machen, können wir neue Formen der Handlungswirksamkeit mit anderen als Stadt erproben.

Information

Dienstag & Mittwoch 26. & 27.9.2017
09.30 – 16.30 Uhr
3.101 & 3.102

27.9.2017
18.30 Uhr Notenvergabe und Umtrunk, Cafeteria

Contributors

Prof. Dr. Ingrid Breckner

,

Professor, Urban and Regional Sociology

Prof. Dr. habil. Christopher Dell

,

Professor, UFoK, OT and RFoP

Prof. Dr. Monika Grubbauer

,

Professor, History and Theory of the City

Prof. Dipl. Ing. Bernd Kniess

,

Professor, Urban Design

Prof. Dr. Kathrin Wildner

,

Professor, Culture Theory and Cultural Practice

M.Sc. Dominique Peck

,

Academic Staff, Ph.D. Candidate

Dr. Anna Richter

,

Post-doctoral Researcher