Wer macht die Stadt? 14 Thesen zur Partizipation im Kontext von drei Basler Umnutzungsprozessen 2012Master Theses
Grundlage dieser Masterarbeit bildet ein inkrementeller Forschungsprozess, der sich über mehrere Versuchsaufbauten mit der Frage auseinandersetzt, ob und wie ein Konzept in Anlehnung an die Universität der Nachbarschaften im Kontext der Stadt Basel realisierbar wäre. Um dieser Frage nachzugehen wurden die lokalen Bedingungen und Akteurskonstellationen erforscht. Als Fallbeispiele aus dem Kontext von Basler Umnutzungsprozessen wurden das Gundeldinger Feld, das Dreispitz-Areal und das nt/Areal als analysiert. Die wissenschaftliche Grundlage bilden dabei vier Phasen der Übersetzung aus dem Blickwinkel der Akteur-Netzwerk-Theorie. Die innerhalb des Forschungsprozesses gewonnen Erkenntnisse sind in 14 Thesen und ein Ausblick dargestellt und reflektiert.
Images




